Die Diasporagaben des MLB
»Diasporagabe« ist der Name des jährlichen Schwerpunktprojektes des Martin-Luther-Bundes. Ein größeres Projekt soll der jeweiligen lutherischen Kirche helfen, mehr Selbständigkeit zu finden und neue Arbeitsbereiche zu entwickeln.
Diasporagabe 2025: »Herberge sein« – ein Projekt aus Kirgistan
Unter dieses Motto stellt der Martin-Luther-Bund seine »Diasporagabe« des Jahres 2025. Sie ist einem Projekt der »Evangelisch-Lutherischen Kirche in Kirgistan« (ELKK) gewidmet, die durch den Erwerb einer Wohnung oder eines Hauses sowohl Gastgeber – »Herberge« – für gemeinnützige und soziale Projekte sein und gleichzeitig durch die Mieteinnahmen größere finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit erwirtschaften möchte.
Diasporagabe 2024: »Ich bin krank gewesen, und ihr habt mich besucht«
Unter dieses Motto stellt der Martin-Luther-Bund seine »Diasporagabe« des Jahres 2024. Sie ist der Ausbildung Ehrenamtlicher für den freiwilligen Pastoraldienst in Krankenhäusern gewidmet, einem Projekt der »Evangelischen Kirche A.B. in der Slowakei«.
Diasporagabe 2023: »Räume und Orte der Begegnung schaffen für die Jugend« – ein Projekt aus Georgien
»Räume und Orte der Begegnung schaffen für die Jugend« – unter dieses Motto stellt der Martin-Luther-Bund seine »Diasporagabe« des Jahres 2023. Das Projekt ist der »Evangelisch-Lutherischen Kirche in Georgien und im südlichen Kaukasus« (ELKG) gewidmet.
Diasporagabe 2022: Theologisches Institut der EELK in Tallinn – ein Projekt aus Estland
»Gut ausgebildet – ein Qualitätsmerkmal lutherischer Kirche« – unter dieses Motto stellt der Martin-Luther-Bund seine »Diasporagabe« des Jahres 2022. Das Projekt ist dem Theologischen Institut der Estnischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (EELK) in Tallinn gewidmet.
Diasporagabe 2021: Ein Haus für Kinder
Der Martin-Luther-Bund widmet die Diasporagabe des Jahres 2021 der »Evangelisch-Lutherischen Kirche Ural, Sibirien, Ferner Osten« (ELKUSFO). Die Kirche – flächenmäßig die größte der Welt! – braucht einen Ort, an dem für alle Gruppen, für all die kirchlichen Angebote und geistlichen Programme gute Voraussetzungen gegeben sind: Die Kirche sucht ein Haus für ihre Kinder und Jugendlichen.
Diasporagabe 2020: Eine Chance für Kinder und Jugendliche – ein Projekt aus Litauen
Im Herbst 2019 entschied die Bundesversammlung des Martin-Luther-Bundes, die Diasporagabe des Jahres 2020 der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Litauen zu widmen. In Kretinga, einer Kleinstadt unweit der Ostseeküste, wird die Kirche ein Haus renovieren, um eine Tagesstätte für Kinder und Jugendliche aus sozial gefährdeten Familien einzurichten.