Lutherisch in Chile
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Chile (Iglesia Evangélica Luterana en Chile; IELCH) mit ca. 2000 Mitgliedern ist seit 1955 Mitglied im Lutherischen Weltbund.
Die Lutherische Kirche in Chile (Iglesia Luterana en Chile; ILCH) mit knapp 10.000 Mitgliedern ist seit 1991 Mitglied im Lutherischen Weltbund.
Die Lutheraner in Chile waren bis 1975 in einer einzigen Kirche, der IELCH, versammelt; dann jedoch trennten sich die meisten deutschsprachigen Gemeinden, die mit der regierungskritischen Haltung nach dem Putsch in Chile 1973 nicht einverstanden waren, von der IELCH und bildeten die ILCH.
Unsere Partner vor Ort
Unser Mitgliedsverein in Chile, die »Fundación Luterana de Chile« trat im Jahr 2004 dem Gesamtwerk bei.
Was wir hier tun
Kalenderversand
CHILE: Ferienlager für Jugendliche in Puerto Fonck
Über die Fundación Luterana, unseren chilenischen Mitgliedsverein, erreichte uns folgender Bericht über ein Ferienlager, das die ILCH, die Lutherische Kirche in Chile, vom 21. Bis 27. Januar 2016 in Puerto Fonck, rund 850 südlich von Santiago de Chile gelegen, für Jugendliche veranstaltete.
VERLAG: Claudia Jahnel/Hans Zeller (Hg.): Luthers Unvollendete
Relevanz lutherischer Theologie aus europäischer und lateinamerikanischer Perspektive
•
Es wäre höchst unlutherisch, das Reformationsjubiläum 2017 nur als Jubelfeier zu begehen – ohne auf die unvollendeten, im Wandel und in Bewegung befindlichen Seiten der Theologie und Kirche zu blicken. Diese lassen sich in besonderer Weise in Lateinamerika entdecken.
•
80 S., kartoniert, EUR 9,–
ISBN 978-3-87513-182-6
•
Es wäre höchst unlutherisch, das Reformationsjubiläum 2017 nur als Jubelfeier zu begehen – ohne auf die unvollendeten, im Wandel und in Bewegung befindlichen Seiten der Theologie und Kirche zu blicken. Diese lassen sich in besonderer Weise in Lateinamerika entdecken.
•
80 S., kartoniert, EUR 9,–
ISBN 978-3-87513-182-6
VERLAG: Claudia Jahnel (Hg.): Theologie befreit
Transformationen und Rezeptionen der Lateinamerikanischen Befreiungstheologie
•
Mit Beiträgen von Hermann Brandt (†), Silfredo B. Dalferth, Wolfgang Döbrich, Martin Junge, Gilberto Quesada Mora, João Carlos Schmidt und Anne Stickel
•
Die Vorträge, die auf der gleichnamigen Tagung 2008 bei Mission EineWelt in Neuendettelsau gehalten wurden, plädieren deutlich dafür, die Theologie der Befreiung nicht zu Grabe zu tragen, sondern ihre anhaltende Lebendigkeit wahrzunehmen, sich von ihr neu inspirieren zu lassen und ihre Impulse weiter zu entwickeln.
•
Nicht mehr im Buchhandel erhältlich
2009, 148 Seiten, kart.
ISBN: 978-3-87513-164-2
•
Mit Beiträgen von Hermann Brandt (†), Silfredo B. Dalferth, Wolfgang Döbrich, Martin Junge, Gilberto Quesada Mora, João Carlos Schmidt und Anne Stickel
•
Die Vorträge, die auf der gleichnamigen Tagung 2008 bei Mission EineWelt in Neuendettelsau gehalten wurden, plädieren deutlich dafür, die Theologie der Befreiung nicht zu Grabe zu tragen, sondern ihre anhaltende Lebendigkeit wahrzunehmen, sich von ihr neu inspirieren zu lassen und ihre Impulse weiter zu entwickeln.
•
Nicht mehr im Buchhandel erhältlich
2009, 148 Seiten, kart.
ISBN: 978-3-87513-164-2