Lutherisch in Kasachstan

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in der Republik Kasachstan (ELK RK) ist Mitglied im »Bund Evangelisch-Lutherischer Kirchen in der Region Osteuropa und Mittelasien« (die frühere »ELKRAS«) und darüber auch Mitglied im Lutherischen Weltbund.

Unsere Partner vor Ort

Die Zusammenarbeit wird direkt mit der Kirchenleitung der ELK RK koordiniert.

Was wir hier tun

Diasporagabe 2017: »Der erste Neubau einer lutherischen Kirche in Kasachstan« • Diasporagabe 2006 • Kalenderversand

Erzbischof em. August Kruse verstorben

Am 6. August 2025 verstarb Erzbischof em. August Kruse. 1993 bis 2004 war er Stellvertretender Bischof der ELKUSFO (»Evangelisch-Lutherische Kirche Ural, Sibirien, Ferner Osten»), die er dann von 2004 an leitete. 2009 wurde er als Nachfolger von Edmund Ratz Erzbischof der ELKRAS, ein Amt, von dem er 2012 zurücktrat.

KASACHSTAN: Trauer um Erzbischof emeritus Jurij Novgorodov

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Kasachstan trauert um ihren langjährigen früheren geistlichen Leiter, Erzbischof Jurij Novgorodov. Er erlag am Morgen des 22. März 2025 in Astana, der Hauptstadt Kasachstans, seinem schweren Krebsleiden. Die Erkrankung hatte ihn bereits seit mehreren Jahren begleitet; er übte aber seinen Dienst mit großer Tatkraft und Entschiedenheit weiter aus. Im letzten Jahr hatte er sein kirchliches Leitungsamt abgegeben, um sich intensiver medizinisch behandeln zu lassen.

Neuer Bischof in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Republik Kasachstan

ASTANA, 11. August 2024. Beim feierlichen Gottesdienst zum Abschluss der XXVIII. Synode der ELK RK wurde Pastor Rostislav Novgorodov am 11. August 2024 als Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Republik Kasachstan (ELK RK) in der Christus-Erlöser-Kirche in Astana eingeführt.

Besuch aus Kasachstan

Erzbischof Jurij Novgorodov von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Republik Kasachstan und die Leiterin der Kirchenverwaltung in Astana, Oxana Yakovleva, besuchten am 6. Dezember 2018 die Zentrale des Martin-Luther-Bundes in Erlangen.

Diasporagabe 2017: Der erste Neubau einer lutherischen Kirche in Kasachstan

Im Herbst 2016 entschied die Bundesversammlung des Martin-Luther-Bundes, die Diasporagabe des Jahres 2017 der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Kasachstan zu widmen. Dort – in der kasachischen Hauptstadt Astana – entsteht gerade der erste Neubau einer lutherischen Kirche überhaupt.

VERLAG: Das Gute behaltet

Kirchen und religiöse Gemeinschaften in der Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten

Herausgegeben von Hans Christian Diedrich, Gerd Stricker und Helmut Tschoerner

1996, 336 Seiten, gebd., EUR 17,–
ISBN: 978-3-87513-101-7

VERLAG: Russisch-Deutsches Gesangbuch …

... für Gottesdienste und Amtshandlungen in evangelisch-lutherischen Gemeinden und Hauskreisen

1995, 160 Seiten, gebd., EUR 9,–
ISBN: 978-3-87513-094-2

VERLAG: Gottfried Voigt: Was die Kirche lehrt (russische Ausgabe)

Übersetzt von Nadja Simon

1994, 252 Seiten, gebd., EUR 12,50
ISBN: 978-3-87513-084-3
Consent Management Platform von Real Cookie Banner