Lutherisch in Lettland
Die Evangelisch-Lutherische Kirche Lettlands (Latvijas Evaņģēliski luteriskā baznīca [LELB]) unterscheidet zwischen registrierten Mitgliedern (38.656) und Mitgliedern, die sich am ehesten als »lutherisch« bezeichnen (250.000). Daneben gibt es die Lettische Evangelisch-Lutherische Kirche Weltweit (Latvijas Evaņģēliski Luteriskā Baznīca pasaulē [LELBP]) mit aus der Emigration entstandenen Gemeinden auf allen Kontinenten. Durch Remigration entstand 2016 wieder eine Propstei Riga, in der seit 2025 auch der neue Erzbischof der LELPB residiert.
Unsere Partner vor Ort
Die Zusammenarbeit wird direkt mit dem Konsistorium der LELB koordiniert, bei der LELPB geschieht dies über die zuständige Pröpstin.
Was wir hier tun
Geistliche Fortbildungen • Motorisierung • Diasporagabe 2005: »Gemeindedienste« • Publikationen • Literaturversand
LETTLAND: Weihe des neuen Gemeindehauses in Balvi
VERLAG: Wie die Träumenden?
•
Mit Beiträgen von Riho Altnurme, Armin Boyens, Karsten Fledelius, Gertraud Grünzinger, Nicholas Hope, Olgierd Kiec, Katharina Kunter, Gerd Stricker, Csaba Szabo, László G. Terray und Jakub S. Trojan
•
Die protestantischen Kirchen im östlichen Europa reagierten auf den Zusammenbruch der kommunistischen Herrschaft vor dem Hintergrund ihrer historischen Erfahrungen und Prägungen durchaus unterschiedlich. Die Beiträge dieses Bandes versuchen genauer nachzuzeichnen, was das für die einzelnen Kirchen bedeutete.
•
Nicht mehr im Buchhandel erhältlich
2003, 210 Seiten, kart.
ISBN: 978-3-87513-140-6
VERLAG: Das Gute behaltet
•
Herausgegeben von Hans Christian Diedrich, Gerd Stricker und Helmut Tschoerner
•
1996, 336 Seiten, gebd., EUR 17,–
ISBN: 978-3-87513-101-7