Lutherisch in Polen
Die Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen (EAKiP, Kosciól Ewangelicko-Augsburski w RP) ist mit ca. 60.000 Mitgliedern seit 1947 Mitglied im Lutherischen Weltbund.
Unsere Partner vor Ort
Die Zusammenarbeit wird direkt mit der Kirchenleitung der EAKiP koordiniert.
Was wir hier tun
Diasporagabe 2018: »Streitkultur in der Kirche« • Diasporagabe 2013: »Jugendzentrum Sorkwity/Sorquitten« • Diasporagabe 2004 • Motorisierung • Versand von Kalendern und theologischer Fachliteratur • Jugend- und Kindercamps
LD online: Heft 1/2024
In der aktuellen Nummer des »Lutherischen Dienstes« finden Sie u.a. ein langes Interview mit Paulina Hławicka-Trotman, der neuen Bischöfin der Lutherischen Kirche in Großbritannien, und Informationen über die theologische Ausbildung in Russland und in Polen.
GROSSBRITANNIEN/POLEN: Erste lutherische Bischöfin
Die aus der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen stammende Pfarrerin Paulina Hlawiczka-Trotman wurde am 23. September 2023 von der außerordentlichen Synode der Lutherischen Kirche in Großbritannien (LCiGB) zur Bischöfin gewählt. Sie wird demnach die Nachfolge des Amtsinhabers Bischof Tor B. Jørgensen antreten. Hlawiczka-Trotman ist die weltweit erste Polin, die zur evangelischen Bischöfin gewählt wurde.
POLEN: Erste Frauenordinationen in der EAKiP
Zum ersten Mal in der Geschichte der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in der Republik Polen (EAKiP) wurden am 7. Mai 2022 Frauen zu Pfarrerinnen ordiniert. Der festliche Gottesdienst fand um 11 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Warschau statt und wurde im Internet live übertragen.
Nachrichten aus der Kirchengemeinschaft des LWB
In Zusammenhang mit dem Krieg gegen die Ukraine hat der Lutherische Weltbund am Freitag, dem 1. April, folgende Nachrichten aus unseren Partnerkirchen veröffentlicht:
UKRAINE: Lutherische Kirchen sorgen für Aufnahme und Unterstützung von Geflüchteten
Welle der Solidarität für die Opfer des Krieges GENF, Schweiz (LWI) – In der Woche nach Beginn der russischen Invasion der Ukraine am 24. Februar hat es eine bisher nie erlebte Welle von Gebeten, Solidarität und Hilfe in Europa und überall auf der Welt gegeben.
POLEN/UKRAINE: Die ersten Geflüchteten sind angekommen
Nach dem Aufruf von Bischof von Jerzy Samiec begannen einige lutherische Gemeinden in Polen sofort, Unterstützung und Geldmittel zu organisieren und Unterkünfte vorzubereiten, um Menschen aus der Ukraine aufzunehmen.
POLEN: »Ich überlege mir immer genau, wann ich die Stimme erhebe«
Im folgenden Interview in der letzten Adventswoche dieses Jahres spricht Bischof Samiec über seine Hoffnungen für die EAKP als Mitgliedskirche des Lutherischen Weltbundes (LWB) und gastgebende Kirche der Dreizehnten LWB-Vollversammlung. Er skizziert die Entwicklungen, die zu der jüngsten Entscheidung der Kirche für die Frauenordination geführt haben, und spricht über den Stellenwert der ökumenischen Beziehungen in seinem Heimatland.
POLEN: Synode entscheidet sich für die Frauenordination
Die Synode der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen hat am 16.10.2021 in Warschau in einer geheimen Abstimmung für die Einführung der Ordination von Frauen zu Pfarrern gestimmt.